Unverzichtbare Werkzeuge für die Pflege antiker Möbel

Pflegen und Nähren: Wachse, Polituren und Auftragshilfen

Bienenwachs wirkt warm, seidig und leicht nachpflegend; Carnauba ist härter, glänzender und abriebfester. Viele Restauratorinnen mischen beide. Annas Kommode erhielt zuerst Bienenwachs für Wärme, dann eine hauchdünne Carnaubaschicht für Alltagstauglichkeit. Welche Mischung hat deinen Esstisch überzeugt? Teile dein Rezept!
Mit Messingbürsten entfernst du Oxid, ohne Beschläge zu verkratzen. Holzspatel heben Schmutz an Kanten, wo Metall zu aggressiv wäre. So blieb bei einem Flohmarkt-Sekretär die dunkle Tönung erhalten, während Krusten sanft verschwanden. Welche Bürstenhärte hat sich bei dir bewährt?

Oberflächen prüfen: Licht, Lupe und Spiegel

Seitliches, kühles LED-Licht macht Kratzer und Hohlstellen sichtbar, die bei Raumlicht unsichtbar bleiben. Ein kleiner Strahler auf Schwanenhals genügt. Viele Leserinnen berichten, dass sie so Läufer im Wachs erkennen, bevor sie aushärten. Welche Lichtfarbe nutzt du am liebsten?

Oberflächen prüfen: Licht, Lupe und Spiegel

Eine kompakte Lupe zeigt Haarrisse im Schellack oder Mikrobrüche im Furnier. Früh erkannt, lassen sie sich stabilisieren, bevor Feuchte eindringt. Halte die Lupe schräg zum Licht, um Relief zu betonen. Verrate uns: Taschenlupe oder Stirnlupe – was liegt dir besser?

Klima im Griff: Feuchtemesser, Hygrometer und Lagerung

Ein Stift-Feuchtemesser zeigt Tendenzen: zu trocken, zu feucht, oder im grünen Bereich. Nicht als Absolutwert, sondern als Vergleichswert zwischen Bereichen nutzen. So erkannte Paul feuchte Hinterkanten an einem Kellerfund. Wie kontrollierst du Feuchte über Jahreszeiten hinweg?

Klima im Griff: Feuchtemesser, Hygrometer und Lagerung

Zwischen 45 und 55 Prozent relative Luftfeuchte und moderate Temperaturen sind ein guter Zielkorridor. Analoge Hygrometer regelmäßig kalibrieren, digitale mit Logger-Funktion nutzen. Teile deine Bestwerte und wie du sie erreichst – Schalen mit Wasser, Pflanzen oder Luftbefeuchter?

Sichere Werkbank: Handschuhe, Masken und Unterlagen

Nitril ist beständiger gegen Öle und Polituren und färbt nicht ab. Dünne Modelle erhalten Fingerspitzengefühl, dickere schützen bei stärkeren Reinigern. Eine Leserin vermeidet so Fingerabdrücke auf frisch gewachsten Flächen. Welche Handschuhlänge bevorzugst du bei hohen Zargen?

Sichere Werkbank: Handschuhe, Masken und Unterlagen

Selbst sanftes Polieren erzeugt feinen Staub. Eine P2-Maske schützt zuverlässig, besonders bei alten Polituren. Kombiniert mit guter Lüftung bleibt die Nase frei und die Oberfläche sauber. Hast du eine Lieblingsmaske, die bequem bleibt? Empfiehl sie unten weiter.
Dikmenevdenevenakliyat
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.